Den Orient in die eigenen vier Wände bringen
Die eigene Wohnung im orientalischen Stil einrichten ist nicht schwer umzusetzen. Im Orient dominieren viele Kissen und verschiedene Teppiche, die einen Wohnraum warm und gemütlich machen. Natürlich gehören auch die Möbel dazu, die sich von modernen Einrichtungsgegenständen abheben. Wohn- und Schlafzimmer lassen sich dadurch in eine orientalische Oase der Ruhe verwandeln.
Schlafen wie ein Pascha
Das Schlafzimmer kann man leicht mit einem orientalischen Zauber versehen. An erster Stelle steht natürlich das Bett, das unter anderem aus Zedernholz bestehen kann. Viele Möbel im Orient bestehen aus dem Zedernholz, da es herrlich duftet. Zu einem orientalischen Bett gehören viele verschiedene Stoffe und natürlich die obligatorischen Kissen. Die Stoffe bestehen meistens aus Seide, Brokat oder farbenfrohe Baumwolle. Darauf gehören verschiedene Zierdeckchen, die die Decke zum Bett abdecken und natürlich der beliebte Baldachin, der gerafft über dem Kopfende in vielen Farben das Bett zu etwas Besonderem macht. Kleine Beistelltische und Hocker, die um das Bett platziert werden sowie ein orientalischer Teppich mit seinen interessanten Mustern, runden das Gesamtbild ab. Es sollte auf kein Accessoire verzichtet werden, wie beispielsweise auf Kerzenhalter aus Kupfer oder Messing und ebenso auf silberne Schalen. Im Schlafzimmer darf man es ruhig mit der Dekoration übertreiben, um das Gefühl des Orients in die Wohnung zu bekommen.
Sich im orientalischen Wohnraum wohlfühlen
Das Wohnzimmer ist ein Ort zum Wohlfühlen und zum Atmosphäre genießen. Das gelingt sicher mit einer orientalischen Einrichtung: ein großes breites Sofa, das mit bunten Decken und Kissen gemütlich gemacht wird. Die Möbelstücke wie die Sessel bestehen meistens aus guten Hölzern und prachtvollen Stoffen, die mit Fransen versehen sind. Die Liegen im Wohnzimmer verführen mit ihren Brokatkissen zum erholsamen und entspannten relaxen. Natürlich darf ein niedriger Tisch im Raum nicht fehlen. Hier wird Tee serviert und stilecht auf dem Boden sitzend getrunken. Orientalische bunte Windlichter sorgen für ein schönes Licht. Teppiche gehören selbstverständlich ebenfalls in den Wohnraum, wobei sich einige ruhig überlappen können. Ziertische mit gedrechselten Beinen aus Zedernholz dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen, auf denen sich Obstschalen befinden können. Sitzhocker, locker im Raum stehend, vermitteln zusätzlichen den orientalischen Stil. Lampenschirme, an Stehlampen oder ebenso an Deckenlampen, aus kostbaren Stoffen mit Fransen, vollenden das Bild.