Eine Kellerbar einrichten – Was Sie unbedingt benötigen

Im Haus eine eigene Kellerbar einrichten. Das ist ein Traum für viele Hausbesitzer, vor allem für Männer. Wer einen genügend großen Keller zur Verfügung hat, der kann sich diesen Traum leicht erfüllen.

Den Einrichtungsstil festlegen

Das wichtigste beim Bau einer Kellerbar ist zu wissen, wie sie aussehen soll. Soll es altmodisch sein mit Holz und Polstersesseln, lieber modern mit viel Chrom und hohen Barhockern oder vielleicht an die 70er Jahre angepasst mit viel dekorativen Elementen? Die Frage nach dem leitenden Gedanken ist das wichtigste überhaupt, denn sie entscheidet, was in die Kellerbar soll.
Auch sehr beliebt sind Einrichtungen zu bestimmten Themen, wie etwa eine echte Western Bar oder eine Bar ausgerichtet auf den Lieblingsverein. Von diesem Gedanken hängt ab, was man sonst noch anschaffen muss. Eine rustikale Bar braucht viel Holz und einen großen Tresen, dazu ein paar gepolsterte Sessel. Eine moderne Einrichtung kommt mit einem kleineren Schanktisch aus. Die Wände sollten frei bleiben.

Was man unbedingt braucht:

  • Das wichtigste zuerst: Eine Zapfanlage. Keine Bar kommt ohne sie aus. Die Größe und das Durchlaufvermögen hängen von der Zahl der Gäste ab, die man hier bewirten will. Große 50 Liter Fässer wird man nur selten brauchen. Häufiger werden kleine 5 Liter Fässer genommen, also sollte die Anlage darauf ausgerichtet sein
  • Ebenfalls wichtig: ein Kühlschrank. Er muss nicht groß sein, sollte aber genügend Platz bieten für einige Fruchtsäfte und Eis. Denn ohne beides kann man keine Cocktails machen
  • Daraus folgt eine gute Stromverteilung. Am besten ist es, wenn mehrere Steckdosen vorhanden sind, dann können auch nachträglich noch Veränderungen vorgenommen werden. Verlängerungskabel sind keine gute Lösung
  • Da Platz im Keller meist Mangelware ist, sollten Gläser und Geschirr nicht in Wandschränke, sondern unter dem Tresen verstaut werden können
  • Sitzmöglichkeiten werden immer gebraucht. Egal ob modern oder klassisch. Es sollten wenigstens drei Stühle oder zwei Bänke vorhanden sein
  • Auch wichtig: Unterhaltung! Meist kommt sie in Form von Musik. Aber wer seine Kellerbar auf bestimmte Sportereignisse ausrichten will, sollte lieber auf einen Fernseher zurückgreifen. Eine gute Sicht bietet er an der Wand

Wer diese Tipps beherzigt und den Mut findet sich ein wenig kreativ zu entfalten, dem sollte der Weg zur eigenen Kellerbar nicht verwehrt bleiben. Auf jeden Fall werden Ihnen die bewundernden Blicke Ihrer Freunde gewiss sein!