Das sanfte Meeresrauschen, eine frische Brise, der Sand unter den Füßen, die salzige Luft, … All’ das weckt sofort Erinnerungen an den letzten Strandurlaub und lässt uns entspannen. Warum also nicht ein Stück Meer nach Hause holen und das Urlaubsfeeling auch in den eigenen vier Wänden genießen?
Die Möbel für einen maritimen Stil
Um die Wohnung maritim einzurichten, sollten Sie sich auf die Farben blau, weiß und grau konzentrieren. Dies erinnert sofort an den letzten Strandurlaub. Achten Sie bei den Möbeln darauf, dass Sie etwas rauer aussehen. Dafür eignen sich besonders Möbelstücke aus unbehandeltem Holz oder Möbel im Used Look in hellen Holztönen. Nutzen Sie gerne Möbel aus massivem Holz, dem Material aus dem auch Boote gemacht werden. Wenn Sie an den letzten Strandurlaub denken, denken Sie sicher auch an wehende Gardinen im Wind. Kaufen Sie daher blickdurchlässige Vorhänge, die Sie nicht festbinden. So können sich diese bei einem leichten Windstoß sanft bewegen.
Mit Muscheln und Leuchttürmen das Meer in die Wohnung holen
Bei der Dekoration sollte nicht an maritimen Elementen, Muscheln und Windlichtern gespart werden. Haben Sie in Ihrem letzten Strandurlaub Muscheln und Steine gesammelt, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, diese wieder herauszusuchen. Oder Sie nehmen eine alte Flasche und füllen Sand hinein.
Beliebte Dekoelemente sind:
- Leuchttürme
- Anker
- Möwen
- Steuerrad
- Schiffe
- Rettungsringe
- Seesterne
- Fische
- Wellen
Auf Ihr Sofa sollten Sie Kissen in blau und weiß legen. Für stimmungsvolles Licht sorgen Lampen in Anker- oder Leuchtturmoptik. Grundsätzlich ist alles an Deko erlaubt, was einen Bezug zum Meer hat. Die Möglichkeiten sind so endlos wie das Meer selbst.