Landhausstil

Architektonisch sind jene Landhäuser, die den ländlichen Einrichtungsstil inspirieren, oft mediterrane, klassizistische Bauten. Andere Richtungen sind skandinavisch oder vom Westen Amerikas inspiriert.
Als Einrichtungsstil ist der Landhausstil sehr beliebt, kann er doch Gelassenheit und Harmonie sowie die idyllische Attitüde des Landlebens selbst in urbane Wohnräume zaubern. So ist der Landhausstil Synonym für die Sehnsucht vieler Menschen nach grünen Wäldern und blauen Seen, duftenden Wiesenkräutern und frischen Waldbeeren – dem Charme des Country Styles.

Möbel und Materialien

Um etwas Country Style in die eigene Wohnung zu holen, reichen manchmal schon einige Accessoires.
Will man die Wohnung im Landhausstil einrichten, bedient man sich natürlicher Materialien: Holz, Ton, Stein, Keramik und Rattan sind angesagt. Dazu kommen noch handwerkliche Stücke aus Leinen, Leder und Baumwolle, die insgesamt den Landhausstil prägen. So werden gedrechselte Möbel, alte Erbstücke, echte Antiquitäten, aber auch Kitsch und Fundstücke vom Flohmarkt ideal kombiniert.

Muster und Farben

Das Landhaus in der Normandie, das schottische Cottage oder ein falunrotes Schwedenhaus am Meer: Naturfarben und Pastelltöne, Karos, Blumen oder andere traditionelle Muster sind Stil prägend. Aufgefrischt werden die Pastellfarben durch frische Akzente mit Pünktchen und Streifen, gern auch in kräftigen Blau-weiß-rot-Kombinationen. Dazu kommen klassisches Dunkelblau und wollweiß.
Weil Metalltöne hervorragend passen, verbreiten traditionelle Küchen- und Gartengeräte aus Kupfer oder Zink jede Menge ländliches Flair.

Dekorationen

Kenner bevorzugen den modernen Landhausstil in seiner hellen, leichten Variante. Perfekt dazu passend sind der Used-Look, der Shabby Chic und der immer wiederkehrende Vintage-Look, die allesamt Gegenstücken zu Nüchternheit, Klarheit und strikter Funktionalität sind.
Porzellan hat Blumendekors und Pastellglasierungen. So ist es geeignet, das Feeling einer Sommer-Sonntags-Kaffeetafel zu zaubern.
Perfekt kombiniert man den Landhausstil mit bunten Blumen, Wiesenkräutern und duftenden Zweigen. Auch Outdoormöbel aus Holz oder aus angerostetem Metall passen gut.
Apropos Pflanzen. Alles, was der Garten hergibt, passt perfekt zum Landhausstil:
Freesien im zeitigen Frühling, frische, duftende Pfingstrosen, sommerliche Kornblumen, Kürbisse oder Stechpalmen im Herbst oder im Winter sind ebenso perfekte Accessoires wie Kränze aus Getreideähren und opulente Rosensträuße.

Der Stilmix

Fast obligatorisch sind der nostalgische Küchenschrank, das pastellfarbene Hussensofa oder der alte Ohrensessel. Textilien haben Blumen-, Karo- und Streifenmuster. Gerätschaften im Used-Look werden ergänzt von Porzellan mit Blümchenmustern. Dazu kommen Korbwaren, Rattangeflecht, viele Blumen, Kräuter und Gräser.

Viele dekorative, ländliche Gestaltungselemente, mutig ergänzt mit etwas Kitsch und viel Gemütlichkeit: Der Landhausstil bringt Harmonie und Spaß in unsere vier Wände.